Aufgaben / Vereinszweck
Ehrenamtliche Tätigkeit in der Erforschung und Förderung – ideell und materiell – des historischen Bergbaus, besonders im
Südwesten des Bochumer Stadtgebietes
Exkursionen, Wanderungen und Studienfahrten zu bergbauhistorischen und industriegeschichtlichen Orten, Besuch von historischen
Museen und Sonderausstellungen
Besichtigungen von Produktionsstätten des regionalen und überregionalen Bergbaues und der Industrie
Veröffentlichungen und Referate zur Bergbau-, Industrie- und Regionalgeschichte
Entwicklung und Pflege des Bergbauhistorischen Lehrpfades Bochum-Dahlhausen (s. Lehrpfad)
Aktivitäten und Zusammenarbeit
Stadt Bochum, Bezirksvertretung Bochum-Südwest
Stadt Bochum, Planungsamt – Untere Denkmalbehörde – Umweltamt Stadt Bochum
Volkshochschule, Kursus „Zur Geschichte der Stadtteile Linden und Dahlhausen“
Deutsches Bergbaumuseum Bochum
LWL-Industriemuseum, Dortmund
LVR-Industriemuseum, Oberhausen
Arbeitskreise zur Erarbeitung der Bergbau- und Industriegeschichte in Hattingen und Essen
Förderverein LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall e.V.
Freiwillige Feuerwehr Bochum – Löschzug Dahlhausen
Freiwillige Feuerwehr Bochum – Löschzug Linden
Erfahrungsaustausch
Hierzu treffen sich die Vereinsmitglieder in der Regel am letzten Donnerstag im Monat in der
Gaststätte Ort: Restaurant PIGI, Bochum-Eppendorf, Karl-Arnold-Straße 1. Gäste sind
willkommen! Tel. Anmeldung erbeten.