Buchempfehlung
-
Das Buch zum Bergbaulehrpfad wurde überarbeitet und ist ab sofort wieder erhältlich.
Die Neuauflage wurde beim 7. Geschichtswettbewerb „Hau rein! Bergbau Im Ruhrgebiet. Alltag, Wissen. Wandel“ mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Näheres dazu unter Preisverleihung.
Umschlag
Vorwort/Inhalt
Dahlhausen mit Ruhrauenpark
Ruhrtal
Stadtbezirke Bochum-Süd und Bochum-SüdwestDas Buch erscheint im Selbstverlag, Vertrieb: Engelbert Wührl (siehe rechte Spalte), Preis 19.90 €
Zum Vergrößern Bilder anklicken
Neue Veröffentlichung
- Frühjahrsaktion am Stollenmundloch Friedl. Nachbar
Gemeinsamer Arbeitseinsatz des Bergmannstisches mit dem VHS-Kursus „Zur Geschichte von Linden und Dahlhausen“ - Leitung: Engelbert Wührl
- Ort: Lewacker Straße
- Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
- Brotzeit im Anschluss
- Helfer sind herzlich willkommen
- Zu beachten ist, dass das Stollenmundloch mit PKW jetzt nur noch von Osten über die Ferdinand-Krüger-Straße zu erreichen ist.
Samstag, 20. Mai 2023
- Stammtisch des Bergmannstisches Bochum-Süd e.V.
- Ort: Restaurant PIGI
- Bochum-Eppendorf, Karl-Arnold-Straße 1
- Beginn: 17.00 Uhr
- Gäste sind nach telef. Anmeldung willkommen
Donnerstag, 25. Mai 2023
- Leider kommt es immer wieder zu Vandalismus- schäden. Der Verein hat daher eine Belohnung bei einem erfolgreiche Hinweis auf den oder die Täter ausgelobt. Ein Infoschild ist bei der sanierten Tafel 19 angebracht.
- zum Vergrößern anklicken
Hinweise nimmt entgegen
E. Wührl: 0234-473026
Polizei: 0234-9093421- Anfang Mai wurde die Tafel wieder zerstört.
-
Ähnlich sieht es auch bei der Tafel am Flöz Wasserfall aus. Hier übernimmt die Stadt Bochum (Umweltamt) als Eigentümerin die Betreuung. In der Regel geschieht dies "geräuschlos".
Unser Schriftführer Herr Wührl bedankte sich daher am 22. Dezember 2022 kurz schriftlich. Das Schreiben kann hier eingesehen werden. DankesschreibenDas Foto wurde nach einer Reparatur aufgenommen. Das angesammelte Laub wurde vor einer Führung entfernt und so der Blick auf das Flöz ermöglicht.
- zum Vergrößern anklicken
Vandalismus
Informationen als PDF
Selbstverständnis